Das MCB-Clubturnier findest am 08.06.2025 statt.
Hier gibts eine Übersicht über die Ranglisten des jährlichen Clubturniers vom MC Bern.
Ranglisten vom Clubturnier 2002
Ranglisten vom Clubturnier 2003
Ranglisten vom Clubturnier 2004
Ranglisten vom Clubturnier 2005
Ranglisten vom Clubturnier 2006
Ranglisten vom Clubturnier 2007
Ranglisten vom Clubturnier 2008
Ranglisten vom Clubturnier 2009
Ranglisten vom Clubturnier 2010
Ranglisten vom Clubturnier 2011
Ranglisten vom Clubturnier 2012
Ranglisten vom Clubturnier 2013
Ranglisten vom Clubturnier 2014
Ranglisten vom Clubturnier 2015
Ranglisten vom Clubturnier 2016
Ranglisten vom Frühlingsturnier 2016
Ranglisten vom Clubturnier 2017
Ranglisten vom Clubturnier 2018
Ranglisten vom Clubturnier 2019
Ranglisten vom Clubturnier 2022
Ranglisten vom Clubturnier 2023
Am 16.08.25 findet unser Volksturnier statt. Jede:r ist herzlich Willkommen und kann teilnehmen und erhält einen Preis.
Ranglisten Volksturnier 2011
Ranglisten Volksturnier 2012
Ranglisten Volksturnier 2013
Ranglisten Volksturnier 2014
Ranglisten Volksturnier 2015
Ranglisten Volksturnier 2016
Ranglisten Volksturnier 2017
Ranglisten Volksturnier 2018
Ranglisten Volksturnier 2019
Ranglisten Volksturnier 2020
Ranglisten Volksturnier 2021
Ranglisten Volksturnier 2022
Ranglisten Volksturnier 2023
Ranglisten Volksturnier 2024
Während der ganzen Saison können beliebig viele 15-Beste-Runden gespielt werden. Eine Spielkarte (gelb) mit 4 Runden kostet Fr. 2.-. Am Saisonende werden, so der Name, die 15 besten Runden für die Schlussrangliste gezählt. Anhand der Rangliste des Vorjahres werden zwei Kategorien gemäss Spielstärke gebildet, wobei allfällige Neumitglieder in die leistungsschwächere Kategorie 2 eingeteilt werden. Die Hälfte der eingegangenen Einnahmen pro Kategorie wird den ersten Spielern (1. Hälfte der Rangierung) in der eingeteilten Klassierung als Preisgeld ausgezahlt.
Die Clubmeisterschaft wird während der ganzen Saison gespielt. Von April bis September sind je 2 bis 3 Runden zu absolvieren. Am Ende der Saison wird anhand der insgesamt 16 gespielten Runden der Clubmeister in den drei Kategorien Jugend, Damen und Herren ermittelt. Die Ränge 1 bis 3 erhalten je einen Erinnerungspreis.
Für die Ausgangslage werden Zweiergruppen ausgelost, die dann im Cup-System gegeneinander antreten. Pro Cup-Partie sind zwei Runden zu spielen, wobei das Punktetotal der beiden Durchgänge gewertet wird. Bei Gleichstand nach 2 Runden muss um den Sieg gestochen werden. Nach jeder Runde kommen die Sieger in eine neue Auslosung. Die Bestklassierten erhalten Naturalpreise.
Dem Spieler stehen 100 Schläge zur Verfügung. Die Klassierung erfolgt nach Anzahl der gespielten Bahnen (Distanz). Der Sieger, resp. die Siegerin erhält einen Erinnerungs- und den Wanderpreis.
Die 2er Teams werden ausgelost. Es werden 4 Runden gespielt, jede Bahn wird durch beide Spieler gespielt. Es werden nur die Ass pro Team geschrieben. Das Team, das die meisten Asse gespielt hat, gewinnt das Turnier.
Das Herbstturnier wird in 3 Runden gespielt und gewertet. Der Preis ist wie beim Distanzturnier ein Erinnerungs- und der Wanderpreis.
Das Team-Golf findet an einem festgelegten Tag Ende Saison statt. In einer Teamauslosung werden 2-er Teams und Startnummern ausgelost. Es werden 4 Runden gespiel, jeder Spieler muss 2 Runden vorspielen. Pro Runde sind 8 Verbesserungen erlaubt. Sieger ist das Team mit der niedrigsten Schlagzahl.
Folgende Wettkämpfe zählen für den Regelmässigkeitscup: Clubmeisterschaft, Herbstturnier, Distanzturnier und 6 Verbandsturniere. Bei jedem dieser Turniere erhält der beste Spieler des MC Bern für die Schlussbewertung 15 Punkte. Der Zweitbeste bekommt 12, der Dritte 10, der Vierte 9, und so weiter, der Zwölfte noch einen Punkt. Der Sieger des Regelmässigkeitscups erhält einen Erinnerungs- und den Wanderpreis.